Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/u1796/stiftung.php:1) in /homepages/u1796/fontsize.inc.php on line 30

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/u1796/stiftung.php:1) in /homepages/u1796/fontsize.inc.php on line 34

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/u1796/stiftung.php:1) in /homepages/u1796/fontsize.inc.php on line 39

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/u1796/stiftung.php:1) in /homepages/u1796/fontsize.inc.php on line 40

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/u1796/stiftung.php:1) in /homepages/u1796/fontsize.inc.php on line 41

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/u1796/stiftung.php:1) in /homepages/u1796/fontsize.inc.php on line 42
anna-seghers.de - Anna-Seghers-Stiftung
Anna-Seghers-Schriftzug, Stiftung Bild, Anna Seghers Ohr
Schriftgrösse
Schrift verkleinern Schriftgröße zurücksetzenSchrift vergrößern
  Aktuelles
  Projekte
  Biographie
  Gesellschaft
  Stiftung
  Museum
  Bücher
  Auswahlbibliographie
  Argonautenschiff
  Archiv
  Links
  Kontakt & Impressum
  Datenschutzerklärung
Gründung  |  Vorsitz  |  Zweck  |  Preisträger

Gründung
Die Schriftstellerin Anna Seghers verfügte in Ihrem Testament, dass die Tantiemen ihrer Werke zur Unterstützung junger Künstler aus der DDR und aus Entwicklungsländern dienen sollen. Von 1986 bis 1994 vergaben die Akademie der Künste der DDR, später die Kinder der Schriftstellerin - Pierre und Ruth Radvanyi - jährlich Stipendien an diese Künstler. 1995 wurde die Anna Seghers-Stiftung eingerichtet.
Vorsitz

Vorsitzender des Vorstandes:

Moritz Malsch
Kolonnenstraße 26
10829 Berlin
Tel.: 030-6924538
mm@lettretage.de
Stellvertretender Vorsitzender: Jean Radvanyi
Zweck
Stiftungszweck ist die Förderung noch wenig bekannter Nachwuchsautoren aus deutschsprachigen und lateinamerikanischen Ländern durch die Vergabe eines Preises (Anna Seghers-Preis). Die Preisträger sollen wie Anna Seghers den Wunsch haben, mit den Mitteln der Kunst zur Entstehung einer gerechteren menschlichen Gesellschaft beizutragen, in der gegenseitige Toleranz und Hilfsbereitschaft der Menschen aller Kulturen im Mittelpunkt stehen.

Der Stiftungsvorstand beruft Persönlichkeiten aus dem kulturellen Leben zu Juroren, die eigenständig die Preisträger aussuchen. Eine Bewerbung um den Anna Seghers-Preis ist deshalb nicht möglich.
Bisherige Preisträger und Stipendiaten
2021 Magela Baudoin (Bolivien), Francis Nenik (Leipzig)
2020 Ivna Žic (Kroatien/Schweiz), Hernán Ronsino (Argentinien)
2019 Joshua Groß (Nürnberg), Fernanda Melchor (Mexiko)
2018 Manja Präkels (Berlin), Julián Fuks (Brasilien)
2017 Maren Kames (Berlin)
2016 Yuri Herrera (Mexiko)
2015 Nino Haratischwili (Hamburg)
2012 Olga Grjasnowa (Berlin), Wilmer Urrelo Zárate (Bolivien)
2011 Sabrina Janesch (Münster), Lina Meruane (New York/USA)
2010 Félix Bruzzone (Buenos-Aires/Argentinien), Andreas Schäfer (Berlin)
2009 Guadalupe Nettel (Ciudad de México/Mexiko), Daniela Dröscher (München)
2008 Alejandra Costamagna (Santiago/Chile), Lukas Bärfuss (Thun/Schweiz)
2007 Fabián Casas (Argentinien), Katja Oskamp (Berlin)
2006 Pedro Lemebel (Santiago/Chile), Nico Bleutge (Tübingen)
2005 Cristina Rivera-Garza (Mexiko), Ulf Stolterfoht (Berlin)
2004 Claudia Hernández (San Salvador), Jan Wagner (Berlin)
2002 Rafael Gumucio, Lutz Seiler
2001 Ana Teresa Torres, Carsten Probst
2000 Melanie Gieschen (Berlin), Alonso Cueto (Lima/Peru)
1999 Stefanie Menzinger (Deutschland), Hermann Bellinghausen (Mexiko)
1998 Roza Domascyna (Bautzen), David Mitrani (Kuba)
1997 Ulrich Peltzer (Berlin), Carmen Boullosa (Mexiko)
1996 Michael Kleeberg (Deutschland), Miguel Vitagliano (Argentinien)
1995 Marion Titze (Berlin)
1994 Joao Ubaldo Ribeiro (Brasilien)
1993 Alois Hotschnig (Insbruck)
1992 Ines Eck (Jena)
1991 Haus für Strassenkinder (Recife/Brasilien)
1990 Reinhard Jirgl (Berlin), Johannes Jansen (Berlin), Sonja Voß-Scharfenberg (Schwerin), Arturo Arias (Mexiko)
1989 Annett Gröschner (Berlin), Jörg Kowalski (Halle)
1988 Kathrin Schmidt (Berlin), Jens Sparschuh (Berlin)
1987 Kerstin Hensel (Berlin), Ramon Diaz Eterovic (Chile), Gioconda Belli (Nicaragua)
1986 Ingeborg Arlt (Brandenburg), Omar Saavedra Santis (Chile)