|
 |
| | | | |
 |
 |
Kontakt
|
 |
 |
Anna-Seghers-Gesellschaft
c/o Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Straße 81
12489 Berlin
Vorsitzender
Hans-Willi Ohl
Fiedlerweg 14
64287 Darmstadt
Email: vorsitz@anna-seghers.de
|
|
 |
Arbeitsschwerpunkte
|
 |
 |
Die Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e. V. wurde am 5. Oktober 1991 in Berlin von Schriftstellern, interessierten Lesern, Literaturwissenschaftlern, Publizisten, Lehrern, Bibliothekaren und Archivaren aus beiden Teilen Deutschlands gegründet. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen Werk und Leben einer der bedeutendsten deutschen Erzählerinnen. Die Gesellschaft will anregen, sich mit ihren Romanen und Erzählungen, theoretischen und publizistischen Schriften auseinanderzusetzen und die Biographie zu erforschen. Der Gedankenaustausch über neu aufgefundene Materialien aus Nachlaß und Archiven soll gepflegt, vom Umgang mit Seghers-Texten in Schulen und Universitäten soll berichtet werden. Mit diesen Aufgaben verbindet sich die Hoffnung, das Werk der Erzählerin lebendig erhalten und es weiter verbreiten zu können. Zugleich trägt der Kontakt zu Menschen aus ganz Deutschland und aus anderen Ländern dazu bei, sich kennen und besser verstehen zu lernen. Die mehr als zweihundert Mitglieder der Gesellschaft kommen aus Brasilien, Chile, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Luxemburg, den Niederlanden, Puerto Rico, Russland, der Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik und den USA. |
 |
Mitgliedsbeiträge
|
 |
 |
Die Beiträge für eine Mitgliedschaft in der Anna-Seghers-Gesellschaft betragen
- 50 € für Einzelmitglieder,
- 60 € für juristische Mitglieder,
- 25 € ermäßigt.
|
 |
Konferenzen
|
 |
 |
Im November, dem Geburtsmonat von Anna Seghers, findet alljährlich eine Begegnung mit wissenschaftlicher Konferenz, Festvortrag, Exkursion und Mitgliederversammlung statt. Thematische Schwerpunkte waren bislang:
2019 |
Mainz | Begegnungen mit Anna Seghers |
2018 |
Potsdam/Berlin | Anna Seghers und Bertolt Brecht im Kontext literarischer Debatten
Vorabinformation Tagungsprogramm [PDF]
|
2017 |
Mainz | 75 Jahre - Anna Seghers: "Das siebte Kreuz"
Einladung zur Jahrestagung [PDF]
Programm zur Jahrestagung [PDF]
|
2016 |
Berlin | "Alles war auf der Flucht, alles war nur vorübergehend" - Zum Motiv von Flucht und Exil im Werk von Anna Seghers
Einladung zur Jahrestagung [PDF]
Programm zur Jahrestagung [PDF]
|
2015 |
Mainz | Spanien im Herzen - Anna Seghers und der Spanische Bürgerkrieg 1936/37
Flyer zur Jahrestagung [PDF]
Programm zur Jahrestagung [PDF]
|
2014 |
Meiningen | Amitié - Barátság - Druschba, Freundschafts- und Arbeitsbeziehungen in Leben und Werk von Anna Seghers
Flyer zur Jahrestagung [PDF]
Programm zur Jahrestagung [PDF]
|
2013 |
Berlin | Arbeits- und Freundschaftsbeziehungen im Leben und Werk von Anna Seghers
Flyer zur Jahrestagung [PDF]
Programm zur Jahrestagung [PDF]
|
2012 |
Mainz | Anna Seghers im Kontext der ost- und westdeutschen Literatur der 50er und 60er Jahre
Programm zur Jahrestagung [PDF]
|
2011 |
Potsdam | Das China-Bild in der Literatur des 20. Jahrhunderts
Programm zur Jahrestagung [PDF]
|
2010 |
Paris | Anna Seghers und Frankreich als Ort von Exil und Widerstand / Anna Seghers et la France comme lieu d'exil et de résistance
Programm zur Jahrestagung [PDF]
|
2009 |
Mainz | Anna Seghers: Deutschland und wir
Programm zur Jahrestagung 2009 [PDF]
|
2008 |
Berlin | Anna Seghers und die bildende Kunst
Programm zur Jahrestagung 2008
|
2007 |
Meiningen | Anna Seghers und der Film
Programmm der Tagung
|
2006 |
Mainz | Märchen, Sagen, Mythen und Legenden im Werk von Anna Seghers
Ablaufplan der Tagung [PDF]
|
2005 |
Potsdam | Jahrestagung gemeinsam mit der Brigitte-Reimann-Gesellschaft zum Thema
Literatur und Arbeit
|
2004 |
Mainz | Literarische Wahlverwandtschaften - Intertextuelle Beziehungen (Anna Seghers - Bertolt Brecht - Christa Wolf - Heiner Müller - Volker Braun - Kerstin Hensel - Hans Ulrich Treichel - Hans Werner Henze) |
2003 |
Berlin | Anna Seghers und die russisch-sowjetische Literatur |
2002 |
Meinigen | Anna Seghers - Bilder. Biographische Aspekte |
2001 |
Berlin | Aneignung des Fremden und Darstellung des Eigenen |
2000 |
Mainz | Anna Seghers-Jahrestagung zum 100. Geburtstag:
Anna Seghers. Erzählen und Handeln - Schreiben im 20. Jahrhundert
|
1999 |
Potsdam | Literarische und gesellschaftliche Utopien |
1998 |
Mainz | Deutschlandbilder der fünfziger Jahre in Ost und West |
1997 |
Berlin | Zwischen Rückkehr und Heimkehr. Das Jahr 1947 |
1996 |
Mainz | Aspekte jüdischer Erfahrungen im 20. Jahrhundert |
1995 |
Potsdam | Anna Seghers: Frauenbilder |
1994 |
Mainz | Kindheitsmuster: Werk, Biographie, Autobiographie |
1993 |
Berlin | Anna Seghers in den sechziger Jahren |
1992 |
Mainz | Schreibweisen und neue Lesarten. Anna Seghers: Neue Fragen an ihr Werk |
1991 |
Berlin | Anna Seghers in den Auseinandersetzungen der Zeit |
|
 |
Dokumente
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|