|
 |
|
 |
 |
Anna Seghers-Werkausgabe im Aufbau-Verlag |
 |
 |
|
Die Romane Transit, Der Aufstand der Fischer von St. Barbara und Die Entscheidung der Anna Seghers-Werkausgabe im Aufbau-Verlag |
|
Die neue Werkausgabe, an der international renommierte Seghers-Forscher
beteiligt sind, ist eine Leseausgabe mit sorgfältig editierten Texten, die Fehler und Verschleißerscheinungen der bisherigen Ausgaben
beseitigt. Sie umfasst die literarischen Arbeiten von Anna Seghers - die
veröffentlichten wie die noch nicht gedruckten - sowie die
theoretischen Schriften. Ergänzt wird sie durch eine Auswahl der
Briefe. Jeder Band enthält einen Anhang mit Erläuterungen zu Personen,
Begriffen und Ereignissen, auf die Bezug genommen wird, und ein
Nachwort, das entstehungs- und rezeptionsgeschichtliche Zusammenhänge
darstellt. Der Kommentar basiert auf dem neuesten Stand der
Seghers-Forschung und erschließt bisher ungenutzte Quellen. Er kann der
künftigen Auseinandersetzung mit den Werken von Anna Seghers neue
Impulse und neue Zugänge vermitteln.
Die Edition ist auf 24 Bände angelegt. Sie fasst die Texte in fünf
Abteilungen zusammen: Romane und romanhafte Erzählungen (10 Bände),
Erzählungen (6 Bände), Hörspiele und Theaterarbeit (1 Band), Essays (4
Bände), Briefe (2 Bände). Den Abschluss bildet ein Registerband.
|
Editionsplan
|
 |
 |
Herausgegeben von Helen Fehervary und Bernhard Spies.
Angelegt auf 21 Bände. Alle Bände in hochwertiger Ausstattung: Leineneinband, Fadenheftung, Leseband.
I Das erzählerische Werk (I)
I/1.1 Aufstand der Fischer von St. Barbara
I/1.2 Die Gefährten
I/2.1 Der Kopflohn
I/2.2 Der Weg durch den Februar
I/3 Die Rettung
I/4 Das siebte Kreuz
I/5 Transit
I/6 Die Toten bleiben jung
I/7 Die Entscheidung
I/8 Das Vertrauen
I/9 Überfahrt
II Das erzählerische Werk (II)
II/1 Erzählungen 1924-1932
II/2 Erzählungen 1933-1947
II/3 Erzählungen 1948-1949
II/4 Erzählungen 1950-1957
II/5 Erzählungen 1958-1966
II/6 Erzählungen 1967-1980
III Hörspiele/Theaterarbeit
IV Essays
IV/1 Essays 1924-1940
IV/2 Essays 1941-1949
IV/3 Essays 1950-1958
IV/4 Essays 1958-1980
V Briefe
V/1 Briefe 1924-1952
V/2 Briefe 1953-1983
Registerband
|
Herausgeber |
 |
 |
Helen Fehervary,
geb. 1942 in Ungarn, lebt seit 1949 in den USA, Professorin an der
University Columbus, Ohio. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Epik und
Dramatik in der deutschen Literatur des 20. Jh. Veröffentlichungen u.
a. zu Heiner Müller, Anna Seghers, Christa Wolf, etwa (zusammen mit
Jost Hermand) Mit den Toten reden. Fragen an Heiner Müller, Böhlau
Verlag Köln Weimar Wien, 1999; Anna Seghers: The Mythic Dimension, The University of Michigan Press Ann Arbor, 2001.
Bernhard Spies, geb. 1948, lebt in Frankfurt am Main, Professor an der Universität
Mainz. Veröffentlichungen über die Literatur des 18. und 20. Jh., u. a.
über das Frühwerk von Anna Seghers und den Roman Das siebte Kreuz,
zuletzt: Anna Seghers. Das siebte Kreuz, Verlag Moritz Diesterweg,
Frankfurt am Main 1997 (Reihe: Grundlagen und Gedanken. Erzählende
Literatur). Mitherausgeber von literatur und leser. |
|
|  |
 |
 |
|