„Wilde und zarte Träume – Anna Seghers‘ Jahre im Pariser Exil (1933-1940)“ – Buchpräsentation in Berlin

Was: Buchpräsentation „Wilde und zarte Träume“ mit Monika Melchert
Wann: Fr., 12.10.18, 19 Uhr
Wo: Café Genüsslich, Heynstr. 33, 13187 Berlin
Wieviel: 10 € (inklusive Apéritif), erm. 7 €

Dann nimmt sie ihre Kinder je eines an der Hand und sie laufen durch den nahen Park der Madame Pompadour …

Mit tänzerischer Anmut zeichnet Monika Melchert ein überraschendes Porträt der großen Schriftstellerin, die 1933 mit Mann und Kindern vor den Nazis nach Frankreich fliehen musste.
Sie erzählt, wie Anna Seghers unter wachsender Bedrohung ein Schreiben entfaltet, in dem sie Politik und Poesie auf einzigartige Weise verbindet. Wie sie für die Familie sorgt, sich gegen den wachsenden Faschismus zur Wehr setzt und schließlich in Marseille ihren berühmten Roman „Transit“ beginnt.

Begleitet wird Monika Melcherts Essay von den Zeichnungen der Künstlerin Luna Al-Mousli.

Melchert, Monika/Al-Mousli, Luna: Wilde und zarte Träume – Anna Seghers Jahre im Pariser Exil (1933-1940). 94 S. Berlin: BÜbül Verlag Berlin. 2018. ISBN: 978-3-946807-24-7. 15 Euro.

Monika Melchert
1953 in Bad Elster geboren, lebt in Berlin. 1981 Promotion über Max Frisch und Christa Wolf. 20 Jahre hat sie an der Humboldt­ Universität Deutsche Literatur gelehrt, 1982 – 84 an der Universität von Madagaskar, 1984 – 86 in Warschau. Seit 2001 freiberuflich. Führt Besucher durch die Anna­Seghers­Gedenkstätte und die Brecht­Weigel­Gedenk­ stätte (Akademie der Künste). Herausgeberin der neunbändigen Reihe „Spurensuche. Vergessene Autorinnen wiederentdeckt“ (Trafo Verlag, 2002 ff.) über Schriftstellerinnen der Weimarer Republik und der frühen Nachkriegszeit. In den letzten Jahren erschienen ihre Bücher über Christa Wolf, Max Frisch, Anna Seghers, Thea und Carl Sternheim. Tanzte viele Jahre in einer freien Ballettgruppe an der Komischen Oper Berlin.

Luna Al-Mousli
1990 in Melk (Österreich) geboren, aufge­ wachsen in Damaskus, lebt heute in Wien. Sie absolvierte ihr Grafik Design­Studium an der Universität für Angewandte Kunst. Seit 2013 ist sie selbstständige Grafik­Designerin und Illustratorin. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie ihr erstes Debüt „Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus“ im weissbooks Verlag 2016. Sie wurde unter anderem mit dem Österreichischen Kinder­ und Jugendbuchpreis ausgezeichnet.